Geschenkereserve
Zu buchen
Ideen für Ausflüge

Das Land der Gourmettröge

Das Land der Gourmettröge

Eine schwarz-weiße Kuh, die friedlich auf einem Feld blühender Apfelbäume weidet.

Die Postkarte des Pays d'Auge zeigt nicht nur seine grüne Landschaft, sondern auch seine kulinarischen Spezialitäten! Auf der einen Seite die normannische Kuh mit Rindfleisch- und Milchqualitäten, auf der anderen Seite der Apfel mit zahlreichen festen und flüssigen Variationen.

Das Pays d’Auge, Juwel der normannischen Gastronomie

Bei der Entdeckung eines Territoriums geht es auch um die Platte.
Die regionalen Spezialitäten zeugen von der Vielfalt der Umgebung des Pays d'Auge (große Weiden, Wälder, Sümpfe, Täler, Küste) und von der Verbundenheit mit der Qualität lokaler Produkte und dem Know-how der Vorfahren.
Achtung: Wenn Sie ins Pays d'Auge kommen, betreten Sie das Gebiet der Verteidigung guter Lebensmittel! Hier ist Essen eine ernste und… reichliche Angelegenheit!

Das Pays d'Auge ist ein Land der Viehzucht und bekannt für sein hochwertiges Rindfleisch und Geflügel. Dazu werden Butter und Sahne oft mit Pommel, Apfelwein und Calvados in leckeren Saucen kombiniert.

Milch ist ein symbolträchtiges Produkt der Region und führt zu zahlreichen herzhaften und süßen Spezialitäten. Zunächst einmal die Grundzutaten der normannischen Küche: Sahne und Butter. Aber auch die legendäre Trilogie der AOP-Käse: Camembert, Livarot und Pont-l'évêque. Und wieder die Milchmarmelade und die Teurgoule.

Ein Stück Geschichte

Eine Ladung Reis wurde Ende des 18. Jahrhunderts von Freibeutern erbeutet oder von einem Intendanten der Generalité importiert, um eine Hungersnot nach einer Missernte zu vermeiden, und landete im Hafen von Honfleur. Da die Augerons dieses damals in Frankreich noch weitgehend unbekannte Getreide nicht kannten, schlug man vor, es mit Milch zu kochen. So entstand Teurgoule, das heiß gegessen wird, wenn der Zimt seinen Duft verströmt, begleitet von Faulte (Brioche) und Apfelwein.

Zitatillustration

Ein weiterer Reichtum, der Apfel. Messeräpfel , die in vielen Desserts verwendet werden: Torten, Bourdelot, Bratäpfel... Und Hunderte Sorten Apfelwein, darunter Apfelwein (AOP), Pommeau (AOC), Calvados (AOC), Apfelessig.

Um diese lokalen Produkte zu probieren, gehen Sie direkt zu den Produzenten (Besuch von Brennereien und Käsereien, Route du Cidre , Route des Caves ) und zu den Märkten der Region Lisieux am Samstagmorgen, Pont-L'Évêque am Montagmorgen und viele andere -Modemarkt am Sonntag im Juli-August, Dives-sur-Mer am Samstagmorgen, Trouville am Mittwoch und Sonntag, Cabourg am Mittwoch-, Freitag-, Samstag- und Sonntagmorgen unter der Markthalle, Honfleur- Markt am Samstagmorgen, Bio-Markt am Mittwochmorgen.

Festliche Veranstaltungen rund um lokale Produkte:

Jakobsmuscheln, Seezungen, Makrelen ... Fisch und Meeresfrüchte stehen auf den Speisekarten der Küstentische und füllen die Stände der Fischmärkte in den Fischereihäfen von Dives-sur-Mer, Trouville und Honfleur.